E-Rechnung auch für Vermieter und Einspeisung bei PV-Anlagen relevant
Die ab 2025 geltenden Regelungen zur E-Rechnung gelten auch für Vermieter und Betreiber von PV-Anlagen. Selbst wenn nur umsatzsteuerfreie Vermietungsumsätze (z.B. von Wohnungen) erzielt werden oder nur einem Umsatzsteuersatz von 0% unterliegende Einspeisevergütungen, liegt dennoch eine Unternehmereigenschaft nach § 2 UStG vor. In der Folge sind auch diese Personengruppen verpflichtet, ab 2025 E-Rechnungen empfangen zu […]
E-Rechnung: BMF-Schreiben veröffentlicht
Mit Datum vom 15. Oktober 2024 erging das BMF-Schreiben zur elektronischen Rechnung (E-Rechnung). Vieles davon war bereits im Voraus bekannt, auf zwei interessante Aussagen des Schreibens wollen wir an dieser Stelle jedoch hinweisen:
E-Rechnung: auch Abrechnungspraxis muss angepasst werden
Zwei für viele Unternehmen relevante Änderungen in der Rechnungstellung sind vielen noch unbekannt: Sammelrechnungen sind unzulässig: bei regelmäßigen Lieferungen oder Dienstleistungen wird bisher oftmals gesammelt über alle Lieferungen oder Dienstleistungen eines Monats gesammelt abgerechnet. Dies soll mit der E-Rechnung nicht mehr zulässig sein. Frist zur Rechnungstellung: die E-Rechnung soll dem Kunden innerhalb von 24 bzw. […]