Erbschaftsteuerstundung nach § 28 ErbStG bei Wohnimmobilien

Bereits bisher kann die Erbschaftsteuer für zu Wohnzwecken vermietete Immobilien oder Wohnungen, die selbst genutzt werden sollen, auf bis zu 10 Jahre bzw. die Dauer der Selbstnutzung gestundet werden. Hierdurch soll vermieden werden, dass Immobilien nur wegen der daraus resultierenden Erbschaftsteuer (not)verkauft werden müssen. Durch das aktuell noch durch den Bundesrat zu beschließende Jahressteuergesetz 2024 […]

Gewerbesteuerkürzung für betrieblichen Grundbesitz

Bislang wird im Grundmodell der Gewerbeertrag um 1,2% des gewichteten Einheitswerts des betrieblichen Grundbesitzes gekürzt. Ab 2025 wird der Einheitswert durch die Grundsteuerreform nicht mehr dergestalt festgestellt, wie dies in der Vergangenheit war. Durch die unterschiedlichen Berechnungsansätze zur Ermittlung des Grundsteuerwerts, war es auch wenig zielführend, diesen als Basis für die Gewerbesteuerkürzung heranzuziehen. Entsprechend soll […]

Erhöhung der Gebäude-AfA durch Nutzungsdauer-Gutachten soll eingeschränkt werden

Grundsätzlich sieht das Einkommensteuergesetz (EStG) für Zwecke der Abschreibungsermittlung fest definierte Nutzungsdauern von Gebäuden vor. Gleichzeitig konnte zuletzt durch Gutachen (sog. Restnutzungsdauergutachten) nachgewiesen werden, dass die Nutzungsdauer deutlich niedriger ist als nach den Sätzen des EStG. Nach der Stellungnahme des Bundesrates zum Jahressteuergesetz 2024 vom 8.10.2024 sollen diese Möglichkeit ab 2025 stark eingeschränkt werden. Danach […]